Donnerstag, 13. Dezember 2007

mich ärgert....

und das mitten beim malen:
-das meine kollegin und gute freundin heute von einer wohnungsgesellschaft in arrogantester form gesagt bekommt, dass ihre bonotät nicht ausreicht um bei ihnen eine wohnung zu mieten!
ich mag garnicht erzählen was sie alles vorgelegt hat. ich hab gesagt , da kannst du dich ja gleich ausziehen!aber werbung usw. machen" es ist ganz einfach bei uns eine wohnung zu bekommen. "
frechheit was so alles passiert!!!
außerdem hab ich ein schreiben bekommen von einer akademie für bildende kunst, wo ich die menschen die dort das leiten sehr schätze und wo ich die letzten 2 jahre unterrichtet habe, dass sie nächstes jahr (und vielleicht noch weiter) ihre kursangebote aussetzen, weil u.a. die honorarforderungen der dozenten immer unangebrachter werden.
liebe kollegen!!!anstatt das ihr stolz darauf seit das ihr anderen zeigen könnt was ihr könnt, das andere bei euch lernen möchten, das andere vielleicht zu euch aufsehen!!! nein nur ums geld scheint es manchmal zu gehen! sind 1000 euro für eine woche unterricht nicht genug???
ich find es schade!!!

17 Kommentare:

  1. Guten Morgen,
    die Freundin und Künstlerin hat vorgelegt:

    1. Schufa
    2. und 3. Mietunbedenklichkeitsbescheinigung von Atelier und Privatwohnung
    4.Bürgschaft
    5.Bescheinigung, dass Exmann immer den Unterhalt für den Sohn zahlt
    6.Vom Steuerberater erstellte Gewinn und Verlust Rechnung aus ihrer Selbständigkeit als Künstlerin

    Als Künstlerin ist man also nicht in der Lage eine Wohnung für 379 Euro warm zu mieten. Preiswertere gibt es nicht, es sei denn, man nimmt eine Wohnung mit Ofenheizung und / oder Außentoilette. MÖchte die Künstlerin wegen ihrem Sohn nicht. Auch selber kann sie sich eine Außentoilette schwer vorstellen.

    Das Wohnungsamt unterstützt nur Wohnungen, die der Künstlerin und ihrem Kind finanziell gesehen zustehen. Also von Größe und Ausstattung. Alles andere ist dann Luxus. Die jetzige 59 qm Wohnung der Künstlerin hat wenig Luxus kostet aber viel Geld 570 € warm - die Dusche ist in der Speisekammer und auf der Toilette kann ein Mensch über 70 Kilo schon kaum sitzen. Der Raum ist zu klein. Die Mieterhöhung von 100 Euro ist seid Dezember im Mietpreis enthalten. Die 100 Euro Mieterhöhung waren deshalb möglich, weil der Staat den Mietspiegel angehoben hat. Das hat der Vermieter sofort ausgenutzt.

    Da die Künstlerin eine preiswertere Wohnung nicht mieten kann, muss sie die teure behalten oder unter der Brücke schlafen --- vielleicht unter der Schlossbrücke, dann fühlt sie sich mit ihrem Sohn wie im Märchen.

    Aber die Künstlerin wird lieber versuchen, für diese Wohnung vom Wohnungsamt einen Mietzuschuss zu erhalten. Sie wird berichten, ob das funktionierte.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Susanne, hallo Andreas,

    die Geschichte mit der Wohnung ist ... zum Schreien.

    Die Geschichte mit der Akademie nur ärgerlich. Aber dieses regelt irgendwann Angebot und Nachfrage. Schade ist es nur, wenn die Akademie mit allen Teilnehmern und Dozenten darunter leidet. Ohne zu wissen, ob dieses eine generelle Entwicklung ist, ist es bei dem großen Angebot sicher schwer für einen Anbieter neue (evt. preiswerte) Dozenten und gestandene Dozenten als bekannte Zugpferde so zu mischen, dass die notwendige Akzeptanz und Auslastung da ist. Denn die Honorare können ja nur an die Teilnehmer weitergegeben werden, wenn die es sich nicht leisten können?????

    Ich drücke primär die Daumen, wegen der Wohnungsgeschichte. Beste Grüße Frank

    AntwortenLöschen
  3. dankeschön !!!und ich werde es susanne ausrichten, aber sicher liest sie es auch selber.
    lg, andreas

    AntwortenLöschen
  4. welche wohnungsbaugesellschaft war denn das?

    AntwortenLöschen
  5. 220,- Euro für nicht mal 3 ganze Tage in Hamburg ist aber auch
    nicht gerade bescheiden, oder ?

    AntwortenLöschen
  6. also wenn ich es auf fü 5 tage 1000 euro hochrechne, sind 220 euro für 2,5 tage sehr bescheiden!und wenn man schaut was ähnliche angebote kosten, ist die bescheidenheit immernoch groß!

    AntwortenLöschen
  7. mal abgesehen von anderen angeboten in diesem bereich ist das sogar extrem bescheiden - wenn man nicht übersieht, dass im preis alle diejenigen kosten enthalten sind und auch sein müssen, die man als auch als ganz normaler arbeitnehmer produziert. ich nehme mal an, andreas, dass du von deinen einnahmen auch sozial- und krankenversicherung finanzierst. vermutlich sind sogar die spesen darin enthalten. dann käme noch die steuer hinzu. ich schätze, dir bleibt netto von deinen einnahmen so ungefähr die hälfte? das wären dann also 110,- euro für 2,5 tage oder 12 stunden (bei einem gedachten 8-stunden-tag), somit also ein stundenlohn von 9,17 euro. ok, sagen wir, du schaffst es, ein bisschen bei der steuer zu mogeln und bist in der künstlersozialkasse versichert, dann könnte der nettolohn bei 10,- bis 12,- euro liegen. zufälliggelesen möchte nochmal überdenken, ob er oder sie das für unbescheiden hält.

    der tagessatz unserer steuerprüfer z.b. beträgt 450,- euro exklusive spesen. aber mit anderen branchen wollen wir uns mal gar nicht erst vergleichen. andreas bricht sonst in tränen aus und überlegt, ob er nicht nochmal jura oder bwl studiert;)

    AntwortenLöschen
  8. Kann sein, daß ich da was mißverstanden hab', aber ich bin
    davon ausgegangen, daß die 1.000,-
    das Gesamthonorar der Akademie für eine gewisse Anzahl von Teilnehmern ist für besagte Woche.
    Bei,sagen wir, 10 Teilnehmern in Hamburg wären das dann 2.200,- für
    Hrn. Andreas.
    Wenn es so sein sollte, daß die
    1.000,- PRO Teilnehmer für die Woche gelten, nehme ich natürlich alles zurück.
    Auch lasse ich mich gerne belehren
    wegen "ähnlicher Angebote".
    Der Vergleich mit anderen Branchen
    von itha_ ist wenig sinnvoll; und daß Hr. Andreas deswegen möglicherweise etwas wie Jura studieren könnte, glaub' ich eigentlich nicht.
    Auch nicht, daß er in Tränen ausbrechen wird.

    AntwortenLöschen
  9. auch bei einem honorar von 2.200,- eur wäre die einnahmne bescheiden, und zwar aufgrund der oben genannten kosten, die man jeweils davon abziehen muss. aber sei's drum, ich bin ja nicht andreas' agentin und habe auch nicht jura studiert. komisch finde ich nur, dass man es den freischaffenden anderer berufszweige, nicht aber den bildenden künstlern gönnt, wenn sie sich von ihrer arbeit einigermaßen gut ernähren können. man kann übrigens auch sehr preiswert kurse bei der volkshochschule buchen. ich habe selbst gerade erst einen gekauft für 75,- eur (7 tage à 3 stunden). möchte allerdings nicht wissen, was der künstlerin davon übrig bleibt.

    AntwortenLöschen
  10. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich gönne selbstverständlich den bildenden Künstlern und somit auch Hrn. Andreas, daß sie bestmöglich von ihrer Kunst leben !!! Ich kann mir schon vorstellen, das ist schwer genug.
    Nur würde ich dann auch erwarten, daß die bildenden Künstler, und somit wiederum auch Hr. Andreas,es ihren Kollegen überlassen, welche Honorarforderungen sie stellen.
    Denn wenn die zu hoch werden, dann regelt das schon der Markt (oder
    der Veranstalter) - und nicht solche "Aufforderungen" wie eben jene von Hrn. Andreas.

    AntwortenLöschen
  11. schön das hier etwas diskutiert wird!
    etwas zur aufklärung: wenn ich für eine woche als dozent und zwar egal ob dort 7 oder 15 schüler teilnehmen 1000 euro bekomme finde ich dieses angemessen. wenn ich dies umschlage auf meinen kurs in hamburg , ist dieser extrem preiswert, wenn ich dem von itha gesagtem (was übrigens völlig richtig ist) folge ist es also zum großteil idealismus, was ich auch nicht schlimm finde.
    ich habe auch nicht "aufgefordert" sondern meine meinung gesagt und einen anstoß zum nachdenken gegeben, ist ja auch gelungen.
    und das der markt alles regelt, ist ja nun völliger quatsch!!!!!

    AntwortenLöschen
  12. Guten Abend, heute hat eine Putzfrau einen größeren Stundenlohn als Andreas für seinen Malkurs! Denkt einmal darüber nach! Gruß Susanne

    AntwortenLöschen
  13. Beim Thema eigener Kurs von Andreas und Kurse über die Akademie ist noch zu beachten, dass bei den eigenen Kursen,
    - der Aufwand für Motivauswahl,
    - Akquise der Teilnehmer bei Andreas liegt,
    - das Risiko bei Andreas liegt, wenn Teilnehmer abspringen, u.a.

    Nun Susanne bei dem Vergleich mit der Putzfrau ist noch zu beachten, dass die Putzfrauen angestellt sind und Ihr noch Ausbildung, Material, Atelier u.a. finanzieren müsst.

    Selbstständigkeit erfordert Risikobereitschaft, Idealismus und viel Freude an den Dingen, die man tut.

    Also viel Freude und Spaß, Energie, Ideen sowie ausreichende Einnahmen ...

    Beste Grüße Frank

    AntwortenLöschen
  14. Tachschön ihr lieben,

    der Hausmeister meines Wohnhauses bekommt einen Stundenlohn von 20 Euro, nur als anmerkung...Ich beobachte, dass zunehmend anonyme Schreiberlinge dein blog entdeckt haben, deswegen sei mir diese Abweichung vom Thema verziehen: ein guter Freund hat mal folgenden Beitrag über verschiedene Typen von Bloggern verfasst - kicke hier --> http://www.cyberbloc.de/index.php?/site/comments/bloggst_du_noch_oder_kommentierst_du_schon/

    viele grüße und gute nerven

    AntwortenLöschen
  15. ich tipps nochmal zeilenweise getrennt ein
    http://www.cyberbloc.de/index.php?/site/comments/
    bloggst_du_noch_oder_kommentierst_du_schon/

    lg

    AntwortenLöschen